/
Universalschnittstelle

Universalschnittstelle

Eine ausführliche Anleitung mit inkl. Screenshots finden Sie hier:

https://smartfox.at/wp-content/uploads/2022/11/Anleitung-Einbindung-Wechselrichter-Batteriesysteme-via-Modbus-Universal-Schnittstelle.pdf

 

Was Sie benötigen

  • SMARTFOX Energiemanager: SMARTFOX Pro oder Pro 2 mit Softwareversion EM2/EM3 00.01.03.19 oder höher.

  • Stromwandler: 80A oder 100A, je nach Systemanforderungen.

  • Wechselrichter/Batteriesystem: Ein Gerät, das Modbus TCP (Netzwerk) oder Modbus RTU (RS485) unterstützt.

  • Modbus-Registertabelle: Vom Hersteller des Wechselrichters oder Batteriesystems erhältlich.

  • Bei Netzwerkverbindung (TCP): SMARTFOX und das Gerät müssen im selben Netzwerk sein.​SMARTFOX Energiemanager+1SMARTFOX Energiemanager+1


1. Vorbereitung

  • Modbus-Registertabelle beschaffen: Laden Sie die Modbus-Registertabelle des Herstellers herunter. Diese enthält die notwendigen Informationen zur Kommunikation mit dem Gerät.​SMARTFOX Energiemanager

2. Verbindung herstellen

  • Modbus TCP (Netzwerk):

    • Verbinden Sie den Wechselrichter/Batteriesystem über ein Netzwerkkabel mit Ihrem lokalen Netzwerk.

    • Stellen Sie sicher, dass das Gerät eine feste IP-Adresse hat.​

  • Modbus RTU (RS485):

    • Verbinden Sie den Wechselrichter/Batteriesystem über die RS485-Schnittstelle mit dem SMARTFOX Energiemanager.

    • Beachten Sie die korrekte Verdrahtung und Terminierung gemäß Herstellerangaben.​

3. SMARTFOX konfigurieren

  • Zugriff auf das Webinterface:

    • Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des SMARTFOX Energiemanagers ein.

    • Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.​

  • Gerät hinzufügen:

    • Navigieren Sie zu den Einstellungen für Wechselrichter/Batteriesysteme.

    • Fügen Sie ein neues Gerät hinzu und wählen Sie „Modbus Universal“ als Gerätetyp.​

  • Parameter eingeben:

    • Geben Sie die IP-Adresse (bei Modbus TCP) oder die Modbus-Adresse (bei Modbus RTU) des Geräts ein.

    • Tragen Sie die relevanten Registeradressen aus der Modbus-Registertabelle ein, z. B. für Leistung, Energie, SOC (State of Charge), Lade-/Entladeleistung.​

4. Überprüfung

  • Datenanzeige prüfen:

    • Nach erfolgreicher Konfiguration sollten die Daten des Wechselrichters/Batteriesystems im SMARTFOX Webinterface angezeigt werden.

    • Überprüfen Sie die Werte auf Plausibilität.​

  • Fehlerbehebung:

    • Sollten keine Daten angezeigt werden, überprüfen Sie die Netzwerkverbindung, die Modbus-Parameter und die Registeradressen.

Related content