1. Vor der Überprüfung
Erfahrungsgemäß liegt das Problem bei fehlender Konnektivität zum überwiegenden Teil an der Netzwerkumgebung (z.B. zu schwache Drahtbusverbindung).
Ist der Energiemanager in der Elektroverteilung verbaut, so können sich angrenzende Elektrobauteile negativ auf die Drahtlos-Verbindung auswirken. Geschlossene Verteilertüren wirken sich ebenfalls negativ aus. Eine fixe Verkabelung ist also nach Möglichkeit immer zu bevorzugen!
Von Signalbrücken wie Powerline Adaptern, Mesh Geräten, W-Lan Extendern ist aufgrund der hohen Fehleranfälligkeit explizit abzuraten.
Um diese externe Störquellen bei der Fehlersuche vorab auszuschließen, verbinden Sie den Smartfox direkt mit dem Router.
Bevor Sie mit der Überprüfung beginnen, starten Sie Smartfox neu und prüfen Sie, ob sich das Gerät in den folgenden 15 Minuten automatisch mit dem Server verbindet. Dazu die beiden linken Tasten (Auf & Ab) zusammen für ca. 5 Sekunden gedrückt halten.
Um Fehler am Netzwerk vorab auszuschließen, können Sie Smartfox mit einem alternativen Netzwerk (z.B. mobiler GSM Router) verbinden und prüfen, ob hier dasselbe Fehlerbild auftaucht.
Wenn Sie alle unten genannten Fehlerquellen ausgeschlossen haben und trotzdem zu keinem positiven Ergebnis kommen, wenden Sie sich an Ihre ausführende Fachkraft. Ist das Gerät nicht über den Server erreichbar, so sind für das Supportteam keine Eingreifmöglichkeiten über die Fernwartung vorhanden.
2. Überprüfen Sie, ob die LED’s an der Netzwerkbuchse grün blinken bzw. orange leuchten.
Blinken, die Buchsen nicht, so kann das folgende Ursache haben:
Es liegt ein Defekt am Kabel vor:
Testen Sie, ob ein die LAN Verbindung mit einem alternativen Gerät (z.B. Laptop)
Es ist fälschlicherweise die W-Lan Schnittstelle in den Netzwerkeinstellungen ausgewählt:
Navigieren Sie in die Netzwerkeinstellungen und stellen Sie auf LAN um
3. Überprüfen Sie, ob die MAC-Adresse im Portal mit der MAC-Adresse des Gerätes übereinstimmt.
Sie finden die MAC-Adresse
am Smartfox Display im Hauptmenü
auf der Originalverpackung des Energiemanagers
am Sticker links am Gerät
4. Überprüfen Sie, ob das DHCP Protokoll aktiviert ist.
Navigieren Sie in die Netzwerkeinstellungen und prüfen Sie die DHCP Einstellung:
Sollte DHCP deaktiviert sein, informieren Sie sich bei Ihrem Techniker, ob er die Smartfox IP aus besonderen Gründen fixiert hat. Wir empfehlen eine dynamische Einbindung.
5. Überprüfen Sie, ob das Gerät eine IP-Adresse passend zum Netzwerk bezieht.
Die ersten 3 Blöcke der IP müssen mit dem Hausnetzwerk übereinstimmen.
Die letzten 3 Stellen werden individuell für jedes Gerät im Netzwerk vergeben.
6. Überprüfen Sie, ob das Gerät lokal über die IP-Adresse zu erreichen ist.
Ist das Gerät lokal erreichbar, verbindet sich aber nicht mit dem Server kann das folgende Ursachen haben:
Die Firewall-Einstellungen verhindern eine Kommunikation mit dem Server:
Folgende Ports müssen von innen nach außen geöffnet werden: 80, 5000, 5001
Siehe Überprüfung Punkte: 2,3,5,7,8
7. Überprüfen Sie, ob die externe IP-Adresse angezeigt wird.
Wird die externe IP-Adresse nicht angezeigt, kann dies folgende Gründe haben:
Die Anzeige der externe IP-kann bei der Erst-Inbetriebnahme bis zu 20 Minuten in Anspruch nehmen.
Es ist keine SD-Karte im Gerät eingelegt:
Legen Sie eine SD-Karte in das Gerät ein.
Die SD-Karte im Gerät kann nicht gelesen werden:
Reinigen Sie die SD-Karte und den SD-Slot vorsichtig.
Führen Sie eine Sichtprüfung der SD-Karte durch. Ist ein Defekt zu erkennen, ist die SD-Karte ungewöhnlich heiß? > Tauschen Sie die Karte gegen ein gleichwertiges Produkt aus.
Verbinden Sie die SD-Karte mit einem PC und formatieren Sie die Karte im FAT32 Format
Der Port 80 am Router ist gesperrt:
Wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter und prüfen Sie etwaige Firewall-Einstellungen und Port-Sperren.
8. Überprüfen Sie, ob die richtige Server-Adresse hinterlegt ist.
Navigieren Sie in die Netzwerkeinstellungen und prüfen Sie die Server IP:
Wenn Sie alle genannten Fehlerquellen ausgeschlossen haben und trotzdem zu keinem positiven Ergebnis kommen, wenden Sie sich an Ihre ausführende Fachkraft. Ist das Gerät nicht über den Server erreichbar, so sind für das Supportteam keine Eingreifmöglichkeiten über die Fernwartung vorhanden.