Allgemeine Informationen
Aus verschiedenen Gründen kann es dazu kommen, dass ein Drittgerät, welches mit dem Energiemanager verbunden ist, automatisch die Netzwerkadresse ändert (Lease-Time abgelaufen, Neustart des Routers, Erschöpfung des DHCP-Pools etc.).
Folgend kann der Energiemanager unter der bei der Installation hinterlegten IP-Adresse keine Daten mehr Abfragen (PV-Produktion) bzw. Geräte steuern (Ladestationen).
Um automatischen Adressänderungen vorzubeugen, sollte
die IP-Adresse am Drittgerät statisch fixiert werden!
bzw.
der MAC-Adresse des Drittgerätes über den Router eine fixe IP-Adresse zugewiesen werden!
Die folgende Anleitung dient zur Identifizerung von möglichen Adressänderungen im bestehenden Netzwerk. Bei einem Wechsel des Internetanbieters, bzw. Routertausch muss die ausführende Fachkraft die Geräte an das neue Netzwerk anpassen.
Via Fernwatung kann hier nur bedingt Hilfestellung erfolgen!
Verwendung des Advanced IP Scanners
1. Download und Installation des Scanners:
Advanced IP Scanner über die Homepage downloaden.
Download öffnen
Programm laut Installer am PC installieren und Programm öffnen:
Der IP-Scanner ist nun auf Ihrem Gerät installiert.
2. Ermitteln des richtigen Netzwerkbereiches
Das verwendete Gerät muss sich im selben Netzwerkbereich wie Energiemanager und Drittgerät befinden!
Bei den gezeigten Parametern handelt es sich lediglich um Beispiele.
Eingabeaufforderung suchen und öffnen:
Befehl ipconfig/all eingeben und Enter drücken:
Die IP-Adresse des verwendeten Gerätes wird unter dem Punkt IPv4-Adresse angezeigt:
Der Netzwerkbereich in diesem Beispiel ist 192.168.1
DIe ersten drei Blöcke beziehen sich auf den Netzwerkbereich, der letzte Ziffernblock
wird für jedes Gerät individuell vergeben und kann zwischen 1 und 254 liegen.
Steht eine 0 vor der Ziffer im Block, dient diese lediglich als “Füllnull”
Beispiel:
010.000.000.101 = 10.0.0.101
192.168.001.012 = 192.168.1.12
3. Durchführung des Netzwerkscanns
Tragen Sie die ermittelten Netzwerkparameter in den Scanner ein und starten Sie den Scan:
192.168.1.1-254 entspricht 192.168.1.1 bis 192.168.1.254
Alle aktiven Geräte in Ihrem Netzwerk werden nun angezeigt.
Wird das Gesuchte Gerät nicht angezeigt, wenden Sie sich an ihre ausführende Fachkraft und prüfen Sie Ihre Netzwerkverbindungen!