/
IDM

IDM

Die detaillierte Anleitung inklusive Screenshot finden Sie hier:

Downloads Anleitungen ⚡️ SMARTFOX Energiemanager

 

IDM Wärmepumpe mit SMARTFOX koppeln

🔧 1. Voraussetzungen & Komponenten

  • SMARTFOX Pro mit Stromwandler (80A oder 100A)

    • Softwarestand: EM2 ≥ 00.01.03.10

  • iDM Wärmepumpe mit NAVIGATOR 2.0 Regelung

  • 🔌 LAN-Verbindung zwischen Wärmepumpe & SMARTFOX


🔌 2. Netzwerkanbindung (Modbus TCP)

  • Kommunikation erfolgt via Modbus TCP (Port 502)

  • Beide Geräte müssen im selben LAN sein

  • Netzwerkbuchse befindet sich:

    • Bei TERRA AL Twin außen am Schaltschrank

    • Bei AERO ILM im Inneren der WP


⚙️ 3. Einstellungen an der iDM Wärmepumpe

Schrittweise Konfiguration über das Display:

  1. Menü: „Allgemeine Einstellungen“

  2. Menüpunkt: „Netzwerkeinstellungen“

  3. DHCP auf „Nein“statische IP-Adresse vergeben

  4. Trage IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway, DNS ein

  5. Menüpunkt: „Gebäudeleittechnik“ öffnen

  6. Aktiviere Modbus TCP

  7. Menü: „PV-Signal“ → „SMARTFOX“ auswählen

  8. Im Menü „Konfiguration“: Parameter PV008 wird durch SMARTFOX gesteuert

📌 Wichtig: Überhöhungsstrategien (z. B. Warmwasser, Fußbodenheizung) müssen vom Heizungsbauer eingestellt werden.


🧠 4. Wärmepumpe hinzufügen & parametrieren

  1. Login auf https://my.smartfox.at

  2. Menü: Einstellungen > Meine Geräte

  3. Menü: Geräteparametrierung > Wärmepumpe

  4. Hersteller: iDM auswählen

  5. IP-Adresse der Wärmepumpe eintragen

  6. Optional: Zielwert setzen (z. B. 0 W bei Überschussregelung)

  7. Elektrische Leistung laut Datenblatt eintragen (z. B. 2.500 W)

  8. Speichern


🔍 5. LiveView & Monitoring

  • Wärmepumpe erscheint im Menü „LiveView“

  • Dort sichtbar:

    • Temperaturverläufe (abhängig von WP-Modell)

    • Energie- & Leistungsdaten (sofern Zähler verbaut)

  • Weitere Analyse unter „Leistungen meiner Geräte“


✅ 6. Abschluss

  • Verbindung ist aktiv, wenn Daten im Portal erscheinen

  • Gerät wird stufenlos durch den SMARTFOX nach PV-Überschuss gesteuert

  • Intelligente Nutzung: Überschüsse in Heizung / Warmwasser umleiten

Related content