/
SMARTFOX Pro Heater - Sicherheitsthermostat (STB) zurücksetzen

SMARTFOX Pro Heater - Sicherheitsthermostat (STB) zurücksetzen

Folgender Artikel beschreibt die Rücksetzung des Sicherheitsthermostats bei SMARTFOX Pro Heatern, sowie dessen Funktion und Unterschiede zum Regelthermostat.

 Rücksetzung des Sicherheitsthermostats (STB)

  1. Hat der Sicherheitstemperaturbegrenzer ausgelöst, blinkt der Heizstab rot und schaltet ab.

  2. Nach Klärung der Ursache, bzw. Prüfung des Heizstabs, kann der STB zurückgesetzt werden.

Hinweis! Blinkt die LED am Heizstab weiterhin rot, ist die Temperatur im Medium noch zu hoch, um den STB zurückzusetzen.

  1. Drehregler mit Vollausschlag nach rechts drehen -> die LED am Heizstab leuchtet dauerhaft rot

  2. Drehregler im Anschluss mit Vollausschlag nach links drehen -> die LED am Heizstab leuchtet dauerhaft weiß

  3. Der STB wurde zurückgesetzt -> LED am Heizstab leichtet grün

  4. Gewünschte max. Temperatur kann erneut via Drehregler gesetzt werden

image-20241024-113609.png

 Funktionsweise des Sicherheitsthermostats

  • Überwachung der Temperatur: Der Sicherheitsthermostat überwacht die Temperatur des Heizstabs kontinuierlich. Wenn die Temperatur den voreingestellten Grenzwert überschreitet (oft um die 85-100 °C, je nach Gerät), greift der Thermostat ein.

  • Notabschaltung: Sobald die Temperatur den Grenzwert erreicht, schaltet der Sicherheitsthermostat den Heizstab automatisch ab. Dies verhindert, dass das Gerät weiter heizt und potenziell Schäden verursacht oder gefährliche Situationen herbeiführt.

  • Manuelle Rückstellung: Nach dem Auslösen des Sicherheitsthermostats muss dieser manuell zurückgesetzt werden, um den Betrieb des Heizstabs wieder aufzunehmen. Dies stellt sicher, dass die Ursache der Überhitzung behoben wird, bevor das System wieder aktiviert wird.

  Unterschied Regelthermostat (RT) - Sicherheitsthermostat (STB)

  • Regelthermostat: Steuert den Heizprozess und hält die Temperatur im gewünschten Bereich (z.B. bei 60 °C), indem er den Heizstab je nach Bedarf ein- und ausschaltet.

  • Sicherheitsthermostat: Greift nur ein, wenn eine Gefahrensituation durch Überhitzung besteht. Er ist eine zusätzliche Schutzmaßnahme, die nur im Notfall aktiv wird.

Beispiel

Wenn ein Heizstab in einem Warmwasserspeicher arbeitet und die normale Temperaturregelung (z.B. der eingestellte Thermostat bei 60 °C) ausfällt, könnte die Wassertemperatur gefährlich hoch werden. Der Sicherheitsthermostat würde dies erkennen und den Heizstab abschalten, bevor es zu einer Überhitzung kommt.

Insgesamt ist das Sicherheitsthermostat eine essenzielle Sicherheitsfunktion in Heizsystemen, die zuverlässigen Schutz gegen Überhitzung bietet und eine sichere Nutzung gewährleistet.

 Verwandte Artikel

Related content

SMARTFOX Energiemanager + Heizstab & 3-phasiger Leistungssteller
SMARTFOX Energiemanager + Heizstab & 3-phasiger Leistungssteller
More like this
Anleitungsartikel
Anleitungsartikel
Read with this
SMARTFOX Heizstab / Einschraubheizkörper - Sicherheitsthermostat (STB) zurücksetzen
SMARTFOX Heizstab / Einschraubheizkörper - Sicherheitsthermostat (STB) zurücksetzen
More like this
SMARTFOX Energiemanager + Heizstab über Relais & Schütz
SMARTFOX Energiemanager + Heizstab über Relais & Schütz
More like this
SMARTFOX Pro Heater - Status LED
SMARTFOX Pro Heater - Status LED
More like this
SMARTFOX Heizstab / Einschraubheizkörper öffnen
SMARTFOX Heizstab / Einschraubheizkörper öffnen
More like this