Überprüfung Funktion Leistungssteller
Schritt 1: Überprüfen Sie die Verkabelung gewissenhaft
Anschlüsse Eingang Leistungssteller von Verteilung: 1L1, 3L3,5L3
Anschlüsse Ausgang Leistungssteller zu Heizstab: 2T1, 4T2, 6T3
Steuerdrähte Analogausgang zu Leistungssteller
24V = +A1
IO = +B1
0V = -A2/B2
Bei Verwendung eines alternativen Produktes weicht die Klemmenbezeichnung ab!
Bei Verwendung eines alternativen Produktes weicht die Belegung der Steuerdrähte ab!
Schritt 2: Prüfen Sie, ob Spannung am Eingang des Heizstabes anliegt
Stellen Sie Ihr Messgerät auf den Spannungsbereich.
Messen Sie die Spannung zwischen den Phasen am Eingang des Leistungsstellers, hier müssen jeweils 400V vorhanden sein.
Sind die Messungen in Ordnung, fahren Sie weiter mit Schritt 3.
Sollten die Messergebnisse abweichen, prüfen Sie die Zuleitung.
Schritt 3: Navigieren Sie im Messwerte-Menü des Energiemanagers auf die Seite [Analogout]
stellen Sie den Analogausgang auf 100% Manuell. In diesem Zustand gibt der Leistungssteller voll frei.
Die 400V sollten am Ausgang des Leistungsstellers messbar sein.
Die 400V sollten direkt am Heizstab messbar sein.